Nachbericht: 24. Pantaenius-Immobilientagung - made by VNWI in Düsseldorf
20.07.2018
Auch bei der dritten Pantaenius-Immobilientagung – made by VNWI in Düsseldorf beweisen Pantaenius und der VNWI das richtige Gespür für die Interessen und Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft.
50 Teilnehmer aus mehr als 140 Unternehmen, sowie 21 Aussteller verwandelten das Hyatt Regency Hotel für einen Tag zum Branchenhotspot.

Eröffnet wurde die Veranstaltung im Hyatt Regency Hotel von Kay Hildebrandt, Leiter Wohnungswirtschaft bei Pantaenius und Astrid Schultheis, Vorstandsvorsitzende des VNWI e.V. - auch in diesem Jahr durfte Pantaenius auf die einzigartige Branchenexpertise des Verbandes der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter e.V. (VNWI) zurückgreifen.
Den Block der Referenten eröffnete in diesem Jahr Dr. iur. utr. Olaf Riecke, den Pantaenius extra aus Hamburg mitbrachte, um darüber aufzuklären, was Mieter dürfen – und was Eigentümer nicht. Fehlen durfte auch Ruth Breiholdt, ebenfalls aus Hamburg angereist, nicht. Frau Breiholdt von der Kanzlei W∙I∙R Breiholdt Nierhaus Schmidt informierte die Teilnehmer unter anderem über die Verkehrssicherungspflichten im Mietrecht.
Auf besonderes Interesse stieß auch der Vortrag von Robin Lünsmann und Ronald Gontek, Kundenbetreuer bei Pantaenius. Die beiden stellten sehr anschaulich dar, was Wohnimmobilienverwalter ab dem 01.08.2018 (Pflichtversicherung: Berufshaftpflicht-Versicherung) zu beachten haben. Darüber hinaus erörterten sie die weitreichenden Sonderkonzepte von Pantaenius – insbesondere auch für VNWI-Mitglieder. Prof. Dr. Martin Häublein von der Universität Innsbruck berichtete über neue Beschlusskompetenzen von Untergemeinschaften und über Preisabreden im Verwaltervertrag.
Wie üblich durfte auch ein gebührender Abschluss des ereignisreichen Tags nicht fehlen: Carmela de Feo, „La Signora“ begeisterte mit schwarzem Haarhäubchen und im biederem Fräulein-Rottenmeier-Gouvernanten-Graufrack die Teilnehmer mit eingedeutschten Songtexten. Mit herrlichem Blick auf den Rhein konnten Teilnehmer, Referenten, Aussteller sowie die Pantaenius- und die VNWI-Crew die Veranstaltung bei sommerlich leichten Cocktails in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Wir danken allen Teilnehmern, Ausstellern und Referenten für ihr Interesse und ihren Einsatz. Wenn auch Sie die nächste Pantaenius-Immobilientagung in Düsseldorf auf keinen Fall verpassen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen an immo@pantaenius.com. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem VNWI auch im nächsten Jahr weiterzuführen und mit dem 04.07.2019 bereits jetzt den Termin für die 26. Pantaenius-Immobilientagung – made by VNWI bekannt geben zu können.
Wie gewohnt erhalten Sie natürlich rechtzeitig eine Einladung. Wir freuen uns auf Sie!
Präsentationen zum Download
- Dr. Olaf Rieke: was dürfen Mieter - Was Eigentümer nicht
- Ruth Breiholdt: Verkehrssicherungspflichten - insbesondere bei Brandlasten - im Mietrecht
- Dr. Roland Nolte: Das neue Branchenbarometer NRW - Fakten zur Verwalterarbeit
- Pantaenius Unternehmensversicherungen: Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung - Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder
- Prof. Dr. Martin Häublein: Preisabreden im Verwaltervertrag - Warum gerade für Hauptleistungen wirksam Preisbestandteile vereinbart werden können
- Dr. Olaf Rieke: Nutzungsregelungen im Wohneigentum - Was Wohnungseigentümer untereinander dürfen und was nicht
- Prof. Dr. Martin Häublein: Die Willensbildung der Eigentümer in Mehrhausanlagen - Neues zur Beschlusskompetenz von Untergemeinschaften
- Ruth Breiholdt: Mietkaution und ihr Schicksal bei Eigentümer- und Verwalterwechsel
Impressionen der 24. Immobilientagung










