Rücblick: 30. Pantaenius-Immobilientagung in Düsseldorf
10.06.2023
Zum dreißigsten mal hat Kay Hildebrandt am 22. Juni 2023 die Pantaenius-Immobilientagung eröffnet und zum sechsten mal gemeinsam mit dem VDIV NRW e.V. in Düsseldorf. Ein echtes Jubiläum und eine gewachsene Partnerschaft, über die wir uns sehr freuen!
In diesem Jahr begrüßten Kay Hildebrandt und Christina Hesse, beide Geschäftsleiter im Bereich Wohnimmobilienverwalter, die rund 200 Gäste und über 20 Aussteller. Die gut gelaunten Teilnehmenden, die hochkarätigen Referenten, das interessante Programm, die vielfältigen Aussteller und die schöne Location sorgten, wie gewohnt, für ausgelassene Stimmung an diesem Tag im Hyatt Regency Hotel.
Die Vorträge der Referenten finden Sie am Ende dieses Artikels zum Download.

Das war die 30. Pantaenius-Immobilientagung in Düsseldorf
Eröffnet wurde die Vortragsreihe von Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch, der mit seinem Beitrag „Wir drehen an der Kostenschraube“ Beschlüsse zur Änderung der Kostenverteilung anregt, um Kosten anders umzulegen.
Danach ging es direkt mit Prof. Dr. Martin Häublein weiter, ein gern gesehener Stammgast bei unseren Immobilientagungen in Düsseldorf, der die wichtigsten Urteile zum Mietrecht für die Verwalterpraxis vorstellte.
Einfach mal machen? Was kann der Verwalter selbst entscheiden? Das fragte Dr. Florian Jacoby, Direktor der Forschungsstelle für Immobilienrecht an der Universität Bielefeld, und gab interessante Antworten, was umsetzbar ist und was nicht.
Ein neues Format auf der Immobilientagung stellte der „Experten-Talk“ dar, der erstmalig in diesem Jahr stattfand. Wir haben unsere Partner casavi, etg24 und facilioo gefragt, wie sich ihrer Meinung nach die Kommunikation in den nächsten Jahren verändern wird und was auf die Branche bezüglich weiterer Digitalisierungsprozessen zukommt. Ein spannender Austausch, moderiert von Ralf Michels, Consultant in der Immobilienbranche, der selbst viele Jahre Inhaber und Geschäftsführer einer großen Immobilienverwaltung war.
Im Anschluss erläuterte Prof. Dr. Martin Häublein, welche Kontrolle von Textformvollmachten durch den Verwalter neuerdings erforderlich sind.
Dass Controlling und Prozess-Optimierung zur Gewinnsteigerung für Verwalter unumgänglich sind, erklärte anschließend Referent und Branchenexperte Ralf Michels in seinem Vortrag.
Danach spricht Rüdiger Fritsch über die neuen Energiepreisentlastungs- und Aufteilungsgesetze und wie sie für Verwalter greifen könnten.
Abgeschlossen wurde die Fachtagung mit einem Beitrag von Dr. Florian Jacoby mit den wichtigsten Urteilen zum WEG-Recht.
Nach dem geballten Experten-Knowhow, welches ja auch immer wieder zukunftsweisend ist, passte der diesjährige Show-Act sehr gut! Max Thinius, Futurologe, brachte sein Programm zum Thema „Die Zukunft denkt anders“ mit und resümierte „Die Zukunft kommt nicht, wir gestalten sie“. Er lieferte interessante Impulse, die den Ausblick auf morgen in ein anderes Licht rücken und erntete damit viel Applaus.
Das angekündigte Unwetter blieb aus und die Gäste konnten, wir gewohnt, die Gespräche bei einem kühlen Getränk fortführen und den Tag am Medienhafen ausklingen lassen.
Wir danken allen Teilnehmern und unseren Ausstellern und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr in Düsseldorf.
Eindrücke vom Event























Alle Präsentationen zum Download
- Wir drehen an der Kostenschraube - Rüdiger Fritsch
- Die wichtigsten Urteile zum Mietrecht für die Verwaltungspraxis - Prof. Dr. Martin Häublein
- Was kann der Verwalter selbst entscheiden? - Prof. Dr. Florian Jacoby
- Kontrolle von Textformvollmachten durch den Verwalter - Prof. Dr. Martin Häublein
- Textvollmacht und Ehegattenvertretung - Prof. Dr. Martin Häublein
- Gewinnsteigerung im Bestand durch Controlling und Prozess-Optimierung - Ralf Michels
- Die Energiepreis-Entlastungsgesetze und das CO2KostAufG - Rüdiger Fritsch
- Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis - Prof. Dr. Florian Jacoby