Brandschaden - warum spezialisierte Koordination das beste Löschmittel ist
02.10.2025
Vor einigen Monaten wurden wir zu einem Brandschaden in einer großen Wohnanlage mit mehr als 36 Wohneinheiten gerufen. Bei Instandhaltungsarbeiten auf dem Dach war ein Feuer ausgebrochen, dessen Rauch sich rasch über das Treppenhaus in mehrere Wohnungen ausbreitete. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden, doch der organisatorische Aufwand für die Immobilienverwaltung war beträchtlich. Neben verrußten Treppenhäusern und beschädigten Leitungen im Gemeinschaftseigentum waren auch mehrere Wohnungen betroffen. Hinzu kamen unterschiedliche Zuständigkeiten von Gebäude- und Hausratversicherung sowie die gleichzeitige Kommunikation mit Eigentümern, Mietern, Versicherern, Sachverständigen und weiteren Beteiligten im Prozess.

In dieser Situation übernahmen wir als Sanierer nicht nur die handwerkliche Sanierung, sondern vor allem die Rolle der Koordination. Die Maßnahmen wurden klar zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum getrennt, sodass Kosten und Verantwortlichkeiten nachvollziehbar blieben. Gleichzeitig bündelten wir die Abstimmung mit allen Beteiligten – von Eigentümern und Bewohnern über Verwaltung, Versicherungsmakler bis hin zu den vermittelnden Instanzen. Durch diese zentrale Steuerung und die Kooperation mit den Versicherungsfachleuten konnten alle frühzeitig eingebunden und durchgängig informiert werden. Ein strukturierter Sanierungsplan schuf zusätzliche Transparenz und erleichterte die Information auf der Eigentümerversammlung.
Nach wenigen Wochen waren die ersten Wohnungen wieder bewohnbar, das Treppenhaus vollständig gereinigt und die offenen Versicherungsfragen geklärt. Entscheidend war dabei nicht nur die fachgerechte Beseitigung der Schäden, sondern auch, dass die Immobilienverwaltung von vielen organisatorischen Aufgaben entlastet wurde. Der Fall macht deutlich, welchen Unterschied eine spezialisierte Koordination im Schadenfall ausmacht – und wie sie dazu beiträgt, dass selbst komplexe Situationen für alle Beteiligten überschaubar und lösbar bleiben.